Atemschutz Übung Alpenbad Liezen

Atemschutz Übung Alpenbad Liezen

Samstag, 08. August 2015 09:34

Atemschutzübung einmal anders:Aufgrund der vorherschenden Temperaturen von bis zu 34 grad wurde die Atemschutzübung im Alpenbad Liezen am Freitag den 07 August kurzerhand als Schnuppertauchen ausgelegt. Unser Kamerad und Atemschutzwart LM.d.F Engl Robert der auch Rettungstauchlehrer ist,unterstützte uns mit seinen Gerätschaften und Fachwissen. Es war für uns sehr interresant und wir wahren mit vollem eifer und Begeisterrung bei der Sache.

Atemschutz Übung Alpenbad Liezen
Unwettereinsätze in Liezen

Unwettereinsätze in Liezen

Donnerstag, 09. Juli 2015 06:30

Tiefschwarze Wolken mit Blitz und Donner begleitet durch Regen und Sturm fegten in den späten Nachmittagstunden über Liezen. Durch die enormen Regenmengen binnen kürzester Zeit mussten in Liezen Zahlreiche Einsätze abgearbeitet werden. Hauptplatz 13, zwei Wohnungen durch eine defekte Dachentwässerrung unter Wasser,Ennstalhalle Liezen Tiefgarage; Jazzkeller; Hauptplatz 10 Keller unter Wasser.

Unwettereinsätze in Liezen
Verkehrsunfall B138 mit drei PKW

Verkehrsunfall B138 mit drei PKW

Montag, 06. April 2015 13:43

Verkehrsunfall 2er PKWs und einem VW Bus auf der Pyhrnpassbundestraße Am Ostermontag wurden wir um 10:13 Uhr mittels Sirene und SMS Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKWs und einem VW Bus gerufen. Sofort rückte die Feuerwehr Pyhrn mit dem RLF-A und MTF zum Einsatzort aus. Am Einsatzort angekommen stellte Einsatzleiter OBI Schmied fest dass es sich um einen Verkehrsunfall mit 3 PKWs mit nur leicht Verletzte Personen handelte. Die Aufgaben der Feuerwehr Pyhrn war es die Unfallstelle abzusichern ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden, und den Verkehrsweg wieder frei zu machen Eingesetzt waren: RLF-A mit 8 Mann MTF mit 2 Mann Rotes Kreuz Polizei Straßenverwaltung Abschleppunternehmen

Verkehrsunfall B138 mit drei PKW
Verkehrsunfall B138

Verkehrsunfall B138

Montag, 16. März 2015 12:26

Von der Einsatzleitstelle "Florian Liezen" wurde die FF Pyhrn und Liezen-Stadt am 16. März 2015 um 11:14 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B138 Richtung Pyhrnpass alarmiert. Umgehend rückten RLF-A Pyhrn TLF Liezen und LKW- Liezen aus.Aus noch unbekannter Ursache ereignete sich auf der Landestraße Richtung Pyhrnpass ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen. Da es zu keinem Personen-, lediglich Blechschaden kam, beschränkte sich die Arbeit der eingesetzten Mannschaft auf das Absichern der Einsatzstelle, sowie auf die technische Hilfeleistung.

Verkehrsunfall B138
PKW prallt gegen Brückengeländer

PKW prallt gegen Brückengeländer

Freitag, 26. Dezember 2014 11:37

Heute am 26.12.2014 um 10:12 wurde die FF- Pyhrn zu einem Verkehrsunfall auf der Pyhrnpass Bundesstraße alamiert. Am Einsatz Ort eingetroffen stellte sich heraus das kein Personen schaden vorliegt. Die Aufgabe bestand,die Unfallstelle abzusichern und ausgetretene Betriebsmittel zu binden.Die FF Pyhrn konnte sich um 11:25 wieder Einsatzbereit melden.Berricht OBI Schmied Rudolf

PKW prallt gegen Brückengeländer
Fettbrand am Brunnfeldweg!

Fettbrand am Brunnfeldweg!

Montag, 24. November 2014 20:48

Bereits zum zweiten Einsatz binnen 24 Stunden wurde die FF Pyhrn am 24. November 2014 um 15:35 Uhr gerufen.Im Zuge von Kocharbeiten kam es, zu einem Fettbrand am Brunnfeldweg. Da der Brand bereits von der Besitzerin gelöscht wurde,und die FF Liezen-Stadt anwesend war konnte die Besatzung des Rüstlöschfahrzeug Pyhrn kurz vor Liezen seinen Einsatz beenden.

Fettbrand am Brunnfeldweg!
Brandmeldealarm beim Abfallwirtschaftsverband

Brandmeldealarm beim Abfallwirtschaftsverband

Montag, 24. November 2014 11:28

Zu einem Brandmeldealarm im Abfallwirtschaftsverband Liezen wurde die FF Pyhrn sowie die FF Liezen - Stadt am Montag, dem 24. November 2014 gerufen.Nach Kontrolle des betroffenen Brandabschnittes konnte rasch Entwarnung gegeben werden, da es sich um einen Fehlalarm gehandelt hatte. Nach rund 20 Minuten konnte Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Brandmeldealarm beim Abfallwirtschaftsverband
Abschnitts Übung 2014 Pyhrn Habacher

Abschnitts Übung 2014 Pyhrn Habacher

Montag, 17. November 2014 17:47

Zu einem Großeisatz mit 6 Feuerwehren kam es am Samstag den 15.November in Pyhrn Am Samstag, fand die alljährliche Abschnittsübung der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes Liezen bei der FF Pyhrn statt. An dieser Übung nahmen alle 6 Feuerwehren des Abschnittes teil, insgesamt waren 59 Feuerwehrmänner und –frauen sowie 11 Fahrzeuge im Einsatz. Um 09:45 Uhr wurden die beiden Feuerwehren Pyhrn und Liezen-Stadt alarmiert, es handelte sich vorerst um einen Zimmerbrand im alten Anwesen "Jagl". Da ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Objekte drohte, alarmierte Einsatzleiter HBI Heinz Lemmerer die FF Weißenbach/Liezen, welchen den Schutz des angrenzenden Objektes übernahm. Rund zehn Minuten später ereignete sich unweit des Einsatzortes ein Verkehrsunfall, zu welchem die Betriebsfeuerwehr Maschinenfabrik Liezen, FF Wörschach und FF Döllach nachalarmiert wurden. Noch bevor die Einsatzkräfte an der Unfallstelle eintrafen, ereignete sich im Motorraum des verunfallten PKW's eine Explosion, die zu einem Brand des Fahrzeuges führte. Die Feuerwehr stellte fest, dass das verunfallte Auto Betriebsflüssigkeiten verliert, welche in den Pyhrnbach einzutreten drohten. Aus diesem Grund wurde von der FF Döllach sofort eine Ölsperre im Pyhrnbach errichtet. Nach Überprüfung mit Messstreifen an verschiedenen Stellen des Pyhrnbachs und der angrenzenden Fischteiche konnte jedoch festgestellt werden, dass keinerlei umweltschädliche Flüssigkeiten in den Pyhrnbach traten. Diese Messarbeiten wurden durch das GSF (Gefahrenschutzfahrzeug) der FF Liezen Stadt durchgeführt. Bei der Nachbesprechung, die im Rüsthaus der FF Pyhrn stattfand, betonte ABI Walter Rieger die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit der 6 Abschnittsfeuerwehren bei dieser Übung. Stadtrat Albert Krug überbrachte die Grußworte des Liezener Bürgermeisters, Mag. Rudolf Hakel, und war begeistert vom hohen Ausrüstungs- sowie Ausbildungsstand der beteiligten Feuerwehren. LBDS Gerhard Pötsch hob ebenfalls die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren hervor und dankte für die stete Einsatzbereitschaft der Feuerwehren. Im laufenden Jahr wurden die 6 Feuerwehren des Abschnittes Liezen bereits zu 266 Einsätzen gerufen, durch das rasche Eingreifen der Wehren konnten nicht nur Menschenleben sondern auch erhebliche Sachwerte gerettet werden.

Abschnitts Übung 2014 Pyhrn Habacher
Katzenrettung von Baum

Katzenrettung von Baum

Freitag, 07. November 2014 09:57

Zu einer Tierrettung wurde die Feuerwehr Pyhrn am Abend des 6. November gerufen. Eine Katze kletterte in der Nähe der Pyhrnpass Bundesstraße Anwesen Steiner auf einen Baum und konnte selbst nicht mehr herunterklettern. Mittels Leiter wurde die Katze aus ihrer misslichen Situation befreit.

Katzenrettung von Baum
Atemschutzleistungsprüfung

Atemschutzleistungsprüfung

Sonntag, 26. Oktober 2014 10:52

Unsere Kameraden Engl Robert,Frehsner Heinz,Grill Stefan und Schmied Rudolf haben am 25.10.2014 in Krumegg Bezirk Graz Umgebung die Atemschutzleistungs Prüfung in Bronze erfolgreich abgelegt.Wir Gratulieren.

Atemschutzleistungsprüfung
Entstehungsbrand-Bekämpfung

Entstehungsbrand-Bekämpfung

Freitag, 05. September 2014 18:25

Am Freitag, dem 05. September 2014, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Pyhrn eine Schulung zur Entstehungsbrandbekämpfung. Organisiert von OBI Rudolf Schmied und unter der Leitung von HBM Konrad Gollmayr wurde an diesem Nachmittag die Brandbekämpfung in der ersten Stufe beübt. Teilnehmer waren die Jugendgruppe Pyhrn und einige interessierte Anwohner von Pyhrn. Nach einer kurzen Erklärung des Verbrennungsvorganges und der Brandbekämpfung mit der Wahl des richtigen Löschmittels, konnte im praktischen Teil jeder Teilnehmer selbst mit einem Feuerlöscher ein Feuer löschen. Auch das richtige agieren wenn ein Mensch brennt wurde demonstriert. Zum Abschluss wurde noch gezeigt welche Konsequenzen es hat, wenn man versucht einen Fettbrand mit Wasser zu löschen.

Entstehungsbrand-Bekämpfung
Atemschutzübung-Übungsanlage Habacher Pyhrn

Atemschutzübung-Übungsanlage Habacher Pyhrn

Montag, 28. Juli 2014 17:39

Am Freitagabend 18. Juli wurde ein Dienstabend ausschließlich für die Atemschutzgeräteträger durchgeführt. Nacheinander wurden 2 Trupps in ein Gebäude geschickt, um verschiedene Befehle auszuführen. Von der Brandbekämpfung durch den Eingang, bis hin zur Personenrettung.Solche Übungen sollen die Geräteträger auf die realen Einsätze vorbereiten und den richtigen Umgang in Stresssituationen simulieren.

Atemschutzübung-Übungsanlage Habacher Pyhrn
Brand im Bezirksgericht

Brand im Bezirksgericht

Donnerstag, 03. Juli 2014 20:39

Aus bisher unbekannten Gründen war es in den Morgenstunden des 3. Juli 2014 im Zubau des Bezirksgerichts Liezen zu einem Brand gekommen. Aufmerksame Arbeiter, welche gerade mit der Fertigstellung des neuen Zubaus für das Bezirksgericht Liezen beschäftigt waren, hatten gegen 7 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Bereich des neuen Verbindungsganges festgestellt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Von der Landesleitzentrale "Florian Steiermark" alarmiert, rückte vorerst die zuständige FF Liezen-Stadt mit 2 Fahrzeugen und insgesamt 15 Mann zum Einsatzort aus. Mittels schwerem Atemschutz und unter Zuhilfenahme einer Wärmebildkamera konnte der Brandherd schnell lokalisiert werden: Ein Stapel mit Weichfaserplatten hatte aus unbekannten Gründen Feuer gefangen. Binnen kürzester Zeit konnte der Brand gelöscht werden und so ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden. Zur Sicherheit des eingesetzten Atemschutztrupps stellte die - nachalarmierte - FF Pyhrn einen Rettungstrupp bereit. Eingesetzt: •FF Liezen mit 15 Mann •FF Pyhrn mit 8 Mann •Abschnittskommandant ABI Rieger Walter •Rotes Kreuz •Polizei

Brand im Bezirksgericht
Besuch im Kinderhaus Liezen

Besuch im Kinderhaus Liezen

Dienstag, 06. Mai 2014 19:18

Strahlende Kinderaugen beim Besuch der FF-Pyhrn im Kinderhaus Liezen. Einmal im Jahr ist die Feuerwehr zu Besuch im Kindergarten, um das Feuerwehrwesen den kleinen Bürger/Innen näher zu bringen. Am 29.4 war es wieder soweit. Zuerst hörten die Kinder ein wenig Theorie über das Verhalten bei Bränden. Um den Kleinen die Angst vor einen Atemschutzträger zu nehmen, welcher mit seiner Ausrüstung doch etwas befremdlich aussieht, wurde den Kindern ein Atemschutzträger gezeigt und seine Ausrüstung erklärt. Am Besten dürfte den Kindern jedoch das Hochdruckrohr gefallen haben, wo sie sich sehr vergnügt hatten.Danach durften die Kinder mit dem Feuerwehr Auto eine runde mitfahren!

Besuch im Kinderhaus Liezen
Wissenstest und Wissenstestspiel in Bad Mitterndorf

Wissenstest und Wissenstestspiel in Bad Mitterndorf

Samstag, 12. April 2014 23:13

Heute am 12.April hat unsere Jugendgruppe das Wissenstestspiel und den Wissenstest bravourös gemeistert Wir gratulieren euch recht herzlich dazu.

Wissenstest und Wissenstestspiel in Bad Mitterndorf
Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch

Dienstag, 08. April 2014 12:50

Wir gratulieren unserem Kameraden FM Engl Robert und seiner Frau Kathrin Engl zur Geburt Ihrer Tochter Anna Marie ganz herzlich und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute!!!

Herzlichen Glückwunsch
Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Dienstag, 18. März 2014 20:53

auf der neuen Homepage der FF Pyhrn

Herzlich Willkommen
Traditionelle Eisschiesen

Traditionelle Eisschiesen

Montag, 10. Februar 2014 20:44

Am Samstag den 08.02.2014 fand das traditionelle Eisschiesen der beiden Wehren auf der Eisbahn Luidolt statt

Traditionelle Eisschiesen

Wir Gratulieren

Sonntag, 06. Oktober 2013 20:48

unserern beiden Quereinsteigern Engl Robert und Missethon Robert zur bestandenen Gestrigen Grundausbildung

Wir Gratulieren
Jugendausflug Feuerwehr Pyhrn

Jugendausflug Feuerwehr Pyhrn

Samstag, 05. Oktober 2013 20:49

Besuch der Jugendfeuerwehr Pyhrn bei Berufsfeuerwehr Graz 160 Jahr Feier

Jugendausflug Feuerwehr Pyhrn
Unsere Partner & Sponsoren