Brand eines Geschäftslokals in Liezen
Die Mannschaft des HLF2 Pyhrn und der FF Liezen begann umgehend unter Atemschutz mit der Brandbekämpfung. Die Aufgabe des KLFA Pyhrn war die Herstellung des Wasserbezuges für das HLF2 Pyhrn und das TLFA 4000 Liezen vom rund 200 Meter entfernten Pyhrnbach. Für das Befüllen der leeren ATS-Flaschen im Atemschutzstützpunkt des BFV Liezen wurde ein Pendelverkehr mit dem MTFA Pyhrn eingerichtet. In den frühen Morgenstunden konnten HLF2, KLFA und MTFA Pyhrn mit 20 Personen wieder ins Rüsthaus einrücken.